Bericht: Gießener Allgemeine
Grünberg (pm). Die Tischtennisabteilung des TSV 1883 Grünberg hat mit Unterstützung der Grundschule am Diebsturm im Rahmen der Aktion »Hessen spielt Tischtennis« einen »Schnuppertag« angeboten. Daran nahmen 22 Schüler teil. Besonders freuten sich die Verantwortlichen des Vereins über die hohe Anzahl von interessierten Mädchen und die Leistungen bei verschiedenen Übungen.
Freude an Bewegung
Ziel war es, Nachwuchs für den Tischtennissport in der Region zu gewinnen. Nach mehreren Jahren des Stillstandes kümmern sich seit Anfang vergangenen Jahres einige Aktive um die Nachwuchsentwicklung. Wichtig ist dabei, dass die Kinder Freude an der körperlichen Bewegung empfinden. Die Tischtennisabteilung hat unter dem Engagement von Gerhard Krause vor Jahren begonnen, Schüler der Grundschule für Tischtennis zu begeistern. Es begann mit einer Tischtennis-AG. Einige Kinder hatten Freude an diesem Sport, sodass sie sich beim TSV anmeldeten und in den Verein eintraten.
Aufgrund der Fortschritte stellten sich nach kurzer Zeit Erfolge ein, die die Verantwortlichen veranlassten, eine Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse zu melden. Dort wurde in einer Doppelrunde gespielt, die die fünf Schüler mit dem jeweils zweiten Platz in der Gruppe abschlossen. Ferner gewann die Mannschaft den Kreispokal und hatte auch in den Einzelwettbewerben erstaunliche Erfolge (Paul Ulbrich wurde bei den Kreiseinzelmeisterschaften Zweiter und bei den Bezirkseinzelmeisterschaften in Lauterbach Dritter und er qualifizierte sich somit für die Hessischen Einzelmeisterschaften). Die Abteilung plant, mit den nun eventuell neu gewonnenen Spielern für die kommende Saison eine zweite Schülermannschaft zu stellen, die erste Mannschaft in der Kreisliga und erstmals eine Schülerinnenmannschaft zu melden. Aktuell gibt es zwar Mannschaften bis 13 Jahre, das könnte sich ändern: Es ist eine neue Altersgrenze bis elf Jahre vorgesehen. Unabhängig davon, ob Kinder am Schnupperangebot teilgenommen haben oder nicht, bietet die Abteilung an, sich bei Michael Rudolph (0 64 01 / 40 90 706) oder Gerhard Krause (Tel. 0 64 01 /21 01 80) zu melden.
Montags ab 18.15 Uhr bzw. freitags ab 17.15 Uhr besteht in der Grundschule am Diebs- urm die Möglichkeit, am Training teilzunehmen. Weitere Auskünfte erteilt Stefani Jensen (01 51 / 16 32 40 18).